Information zur Barrierefreiheit für Teilnehmer*innen

Wir möchten, dass jede Person an You can! Fachkongress für Inklusion im Arbeitsleben teilnehmen kann – unabhängig von körperlichen, geistigen oder psychischen Behinderungen. Barrierefreiheit ist für uns ein zentrales Anliegen, an dem wir kontinuierlich arbeiten, um die Teilnahme für alle so zugänglich wie möglich zu gestalten.

Im Folgenden finden Sie ausführliche Informationen zur Barrierefreiheit der Veranstaltung.

Veranstaltungsort

Ort: Congress Center Leipzig
Adresse: Seehausener Allee 1, 04356 Leipzig

Der Zugang zum Gebäude ist stufenlos über den Haupteingang möglich. Alle vier Stockwerke sind über Aufzüge erreichbar.

Barrierefreie Toiletten befinden sich auf allen Etagen und sind entsprechend ausgeschildert.

Anreise und Parken

Öffentliche Verkehrsmittel:

  • Mit der Straßenbahnlinie 16 gelangen Sie unkompliziert vom Hauptbahnhof zur Station "Messegelände". Fast durchgehend werden auf dieser Strecke moderne Niederflurwagen eingesetzt, die das Ein- und Aussteigen erleichtern.
  • Vom Leipziger Hauptbahnhof aus erreichen Sie das Leipziger Messegelände auch per Regionalbahn (RB) oder S-Bahn (S). Orientieren Sie sich bei Ihrer Anreise an der Station "Leipzig Messe". Am Gleis befinden sich Aufzüge. Die Entfernung zwischen Messebahnhof und Messegelände beträgt etwa 750 Meter.

Parkmöglichkeiten:

Direkt am Veranstaltungsort stehen kostenpflichtige behindertengerechte Parkplätze zur Verfügung. Diese befinden sich direkt am Congress Center Leipzig und sind über die Seehausener Allee zu erreichen.

Während der Veranstaltung

  • Dolmetschung: Bei der Eröffnungsveranstaltung sowie bei ausgewiesenen Programmpunkten findet eine Dolmetschung in Gebärdensprache, Leichte Sprache und Schriftsprache statt. Die entsprechenden Programmpunkte sind im Kongressprogramm entsprechend vermerkt.
  • Leichte Sprache: Kongressbeiträge, die in Leichter Sprache gehalten werden, sind im Kongressprogramm entsprechend gekennzeichnet.
  • In den Veranstaltungsräumen sind Plätze für Rollstuhlfahrer*innen vorgesehen.
  • Assistenzpersonen: Personen mit einem Schwerbehindertenausweis mit dem Merkzeichen B können kostenlos von einer Assistenzperson begleitet werden. Geben Sie dies bitte beim Ticketerwerb an.
  • Assistenzhunde: Assistenzhunde sind ausdrücklich willkommen

Awareness

Für uns gehört zur Barrierefreiheit auch ein diskriminierungssensibler und respektvoller Umgang miteinander. Auf der Veranstaltung soll sich jede Person sicher und willkommen fühlen – unabhängig von Geschlecht, Behinderung, Herkunft, Sprache, Religion, sexueller Orientierung oder anderen persönlichen Merkmalen.

Unser Awareness-Konzept umfasst:

  • Ein Awareness-Team vor Ort, das bei Diskriminierung, Übergriffen oder Unsicherheiten unterstützt
  • Ein niedrigschwelliger Meldeweg (auch anonym möglich)
  • Einen klaren Verhaltenskodex, der auf Respekt, Rücksichtnahme und Solidarität basiert
  • Ruheräume bzw. reizarme Zonen für Menschen mit Reizempfindlichkeit
  • Die Möglichkeit zum Rückzug für Betroffene

Wenn Sie während der Veranstaltung Unterstützung benötigen oder sich unwohl fühlen, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unser Awareness-Team.

Weiterführende Informationen zu Barrierefreiheit in Leipzig:

Kontakt

Barrierefreiheit ist für uns kein Zusatz, sondern ein Selbstverständnis. Wir sind offen für Rückmeldungen, Kritik und Anregungen.

Sollten Sie zusätzlichen Bedarf haben, der mit den oben genannten Maßnahmen nicht abgedeckt wird, kommen Sie bitte ebenfalls auf uns zu.

E-Mail: veranstaltungen@bagwfbm.de
Telefon:
+49 30 9 44 13 30 27